New Work
agile führungsrollen
In agilen Teams wird die Führungsrolle für Führungsaufgaben innerhalb des Teams an die einzelnen Teammitglieder verteilt oder von Linienmanagern übernommen, die auf organisatorischer Ebene arbeiten.


New Work
agile führungsrollen
In agilen Teams wird die Führungsrolle für Führungsaufgaben innerhalb des Teams an die einzelnen Teammitglieder verteilt oder von Linienmanagern übernommen, die auf organisatorischer Ebene arbeiten.
Fakten
SPRACHE
Deutsch
Englisch
VERFÜGBAR
Präsenztraining
Online Training
VORAUSSETZUNGEN
Keine
BUCHBAR
Inhouse
Downloads
Unser Angebot
In diesem Training betrachten wir agile Zusammenarbeitssituationen unter dem Führungsaspekt und identifizieren alle Anforderungen an die einzelnen Führungsrollen, die in agilen Zusammenarbeitssettings benötigt werden.
Führungsaufgaben für agile Teams sind unter anderem:
- Von wem bekommt das Team den Auftrag und mit wem ist er zu verhandeln?
- Wer schafft die Rahmenbedingungen, dass das Team ungestört arbeiten kann?
- Wer klärt Konflikte?
- Wie passiert das Thema Personalentwicklung und Performance Management?
- Wie fallen Entscheidungen?
- Wer kümmert sich um den Prozess und die stetige Optimierung des Prozesses?
Agile Führungsrollen – mit Ausnahme der Linienführungsrolle in hybriden Settings – sind Rollen, die vor allem starke Prozesskompetenz und einen lösungsfokussierten Zugang brauchen. Im Rahmen des Trainings schulen wir an praxisnahen Simulationen.
Inhalte im Überblick
Grundlagen
- Führung und Agilität
- Verteilte Führung
- Agile Führungsrollen
- Die Rolle der Linie in hybriden Organisationsformen
Moderation
- Entwicklung von Meetingstrukturen
- Moderation von Ergebnis- und Prozessrückblenden
Entscheidungen herbeiführen
- Entscheidungstechniken für agile Teams
- Konsultationsprozesse
Lösungsfokus
- Eine lösungsfokussierte Haltung einnehmen
- Lösungsfokussierte Fragen
- Coaching Techniken als Führungsinstrument anwenden
Peer coaching
- Gemeinsam im Kollegenkreis reflektieren Sie Zusammenarbeits-Settings und überlegen Optimierungsmöglichkeiten
Selbst-organisierte Teams brauchen Führung

Selbstorganisierte Teams brauchen Führung. Anders als in Teams in klassischen hierarchischen Settings werden unterschiedliche Führungsaufgaben als Rollen von verschiedenen Personen innerhalb und eventuell auch außerhalb des Teams wahrgenommen.
Weitere Themen
Blog beiträge
AGILE FÜHRUNG. Vom agilen Projekt zum agilen Unternehmen
von | Dez 19, 2017
Blogartikel lesen…