Trainingsübersicht
Agilität und New Work Themen
Ursprünglich prägte der austro-amerikanische Sozialphilosoph Frithjof Bergmann den Begriff New Work. Er wollte damit einen Gegenentwurf zur vorherrschenden klassischen Form des Kapitalismus entwickeln und wandte sich der New Work also den neuen Arbeitsformen, zu. Der Begriff ist heute deutlich weiter gefasst und New Work ist ein Synonym für innovative Ansätze der Arbeitsgestaltung geworden.


Trainingsübersicht
agilität und new work themen
Ursprünglich prägte der austro-amerikanische Sozialphilosoph Frithjof Bergmann den Begriff New Work. Er wollte damit einen Gegenentwurf zur vorherrschenden klassischen Form des Kapitalismus entwickeln und wandte sich der New Work also den neuen Arbeitsformen, zu. Der Begriff ist heute deutlich weiter gefasst und New Work ist ein Synonym für innovative Ansätze der Arbeitsgestaltung geworden.
Portfolio
Agiles Mindset oder agilität einführen
Agiles Mindset
zusammenarbeit und führung
Zusammenarbeit in agilen Teams
Führung und agile Führungsrollen
Agile Methoden
Agility in the Nutshell – ein schneller Überblick
Design Thinking
Kanban
Scrum
Downloads
Unser Angebot
Für uns fasst New Work alle modernen Arbeitsansätze zusammen, die helfen, Komplexität zu reduzieren. Wir haben uns auf die Unterstützung von Unternehmen spezialisiert, die aus dem Pyramidenansatz kommen, um agiler zu werden. Unser Angebot umfasst alles, was notwendig ist, um agiler als bisher arbeiten zu können.
Agiles Mindset – oder – Agilität einführen
Agilität ist für uns eine Haltung, die Menschen haben, wenn sie erfolgreich in sehr unsicheren Umständen bei hoher Komplexität der Aufgabenstellung zusammenarbeiten. Wir beleuchten gemeinsam mit Ihnen, wie man seine eigene Haltung hinterfragt und sich selbst weiterentwickelt, um in agilen Kontexten erfolgreich zu sein. Agiles Mindset ist ein Ergebnis eines Entwicklungsprozesses und kann nicht über die Einführung von Methoden verordnet werden.
Zusammenarbeit und Führung
Agile Teams ticken anders, als klassische Linienteams. Führung wird in agilen Teams meist anders gelebt, als bisher gewohnt. Mit diesen beiden Trainings bieten wir die Möglichkeit, agile Zusammenarbeitsmodelle Methoden-frei auszuprobieren, und konkrete Handlungsweisen zu finden, die im täglichen Alltag umsetzbar sind – noch lange bevor man darüber nachdenkt, als agiles Team zusammenzuarbeiten, oder ein agiles Team aufzubauen. Im Führungstraining beleuchten wir, wie viel Führung ein agiles Team braucht, welche Führungsrollen es gibt und wie Linie und agiles Team miteinander kooperieren können, wenn es sich um eine hybride Organisation handelt.
Agile Methoden kennenlernen
Entdecken Sie die bekannten agilen Methoden wie Scrum, Kanban, Design Thinking. Wir beleuchten einerseits aus der Führungsperspektive was Führungskräfte in Linienfunktionen über diese Methoden wissen müssen, um profunde Entscheidungen treffen zu können, und wie weit man diese zur Komplexitätsreduktion in der eigenen Organisation effektiv einsetzen kann.
Weitere Themen
Blog beiträge
selbstorganiserte teams entscheiden anders
von Waltraud Ferz-Steinbauer | sep 1, 2020
Blogartikel lesen…