Training
grundlagen organisationsentwicklung
Führungskräfte benötigen ein Grundverständnis, wie Organisationen „ticken“ und wie man sich in sozialen Systemen so bewegt, dass man aus dem System heraus Änderungen vornehmen kann, die einen Nutzen für das Ganze bringen.
Es geht nicht mehr darum, nur das eigene Team „gut aufzustellen“, sondern im Zusammenspiel mit allen Organisationseinheiten einen möglichst störungsfreien Ablauf aller Prozesse zu sichern.
Silo-Denken ist out – vernetzt arbeiten, offene Informationsflüsse und kollaborative Ansätze sind Erfolgsfaktoren neuer Organisationen.


Training
grundlagen organisationsentwicklung
Waren noch vor einigen Jahren überall gute Manager als Führungskräfte gefragt, sind es heute Menschen, die andere mitnehmen können, die Richtung geben können, ohne selbst alles in der Hand haben zu müssen. Die heutigen Führungskräfte sind gefordert, den Rahmen zu schaffen, durch den die Experten ihren Job machen können.
Die Nichtvorhersagbarkeit der Zukunft und die ständig wechselnde Dynamik verlangen von Führungskräften, dass diese über viel Koordinationsgeschick und weitreichende soziale Kompetenzen verfügen.
FaKtEN
Sprache
Deutsch
Englisch
Verfügbar
Präsenztraining
Online Training
Voraussetzungen
Keine
Buchbar
Inhouse
Downloads
UNSER ANGEBOT
In diesem Training erforschen wir die Grundlagen der Organisationsentwicklung. Basierend auf den lokalen Gegebenheiten entwickeln wir mit den Teilnehmern Möglichkeiten, die eigene Organisationseinheit zu optimieren, um den derzeit bestehenden Herausforderungen gewachsen zu sein.
Sie lernen die Stellschrauben kennen, an denen es zu drehen gilt, die eigene Organisation so weit agiler zu machen, dass sie konkurrenzfähig bleibt und planen an konkreten eigenen Projekten die Umsetzung.
Inhalte im Überblick
GRUNDLAGEN
-
Die Entstehung der Managementpyramide
-
Organisationsformen und wie sie ticken
ORGANISATIONEN ENTWICKELN
-
Stellschrauben der Organisationsentwicklung und deren Auswirkungen
-
Arbeiten in und an der Organisation trennen
FÜHRUNGSAUFGABE ORGANISATIONSENTWICKLUNG
-
Die Rolle der Führungskraft als Enabler von Entwicklung und Gestalter des Rahmens
-
Iteratives Arbeiten fördern
-
Teamzusammensetzung und Teamentwicklung für mehr Selbstorganisation
-
T-Shape Teams statt Silo-Experten
DIE EIGENE ORGANISATION(S-EINHEIT) ENTWICKELN
-
Vision entwickeln
-
Zielbild erstellen
-
Die Canvas anwenden und üben
-
konkrete Umsetzungspläne entwickeln
arbeiten in / an der organisation

Die Arbeit an operativen Themen in einem Team oder einer Organisation erfordert ein anderes Mindset als die Arbeit an der Organisation. In unserem Training beleuchten wir, welchen Unterschied es macht, das Arbeiten in und an der Organisation zu trennen, und wie Führungskräfte einen guten Rahmen schaffen, aus dem Troubleshooting-Modus herauszukommen, um für Governance-Themen auch längerfristige Lösungen zu schaffen.
Weitere Themen
Blog beiträge
Digitale Transformation in 80 Tagen – ein Reisebericht
von birgit fischer-sitzwohl| JUN 22, 2020
Blogartikel lesen…