Training
mitarbeiter*innengespräche führen
Ein wichtiger Aspekt der Mitarbeiterführung ist die Kommunikation mit den Mitarbeitenden. In vielen Organisationen gibt es eine formalisierte jährliche Beurteilung, die als Vier-Augen-Gespräch konzipiert ist. In schwierigen Situationen finden Krisen-, Kritik- oder Konfliktgespräche statt. Führungskräfte sollte in der Lage sein, all diese Arten von Gesprächen professionell zu führen.


Training
MITARBEITER*INNENGESPRÄCHE FÜHREN
Ein wichtiger Aspekt der Mitarbeiterführung ist die Kommunikation mit den Mitarbeitenden. In vielen Organisationen gibt es eine formalisierte jährliche Beurteilung, die als Vier-Augen-Gespräch konzipiert ist. In schwierigen Situationen finden Krisen-, Kritik- oder Konfliktgespräche statt. Führungskräfte sollte in der Lage sein, all diese Arten von Gesprächen professionell zu führen.
FaKtEN
Sprache
Deutsch
Englisch
Verfügbar
Präsenztraining
Onlinetraining
Voraussetzungen
Keine
Buchbar
Inhouse
downloads
UNSER ANGEBOT
Im Training „Mitarbeiter*innengespräche erfolgreich führen“ erfahren Sie, wie man dem Anlass entsprechend, lösungsorientiert mit den Mitarbeiter*innen kommuniziert. Im Training arbeiten wir an lösungsfokussierter Kommunikation und Fragetechnik und üben diese Fähigkeiten an eigenen Fallbeispielen.
Inhalte im Überblick
Grundlagen
-
Lösungsfokussierte Kommunikation
-
Lösungsfokussierte Fragetechnik
-
Umgehen mit Emotionen
-
Arbeiten mit Kompetenzprofilen
-
Grundlagen des Lernens
EINE STRUKTURIERTE VORGEHENSWEISE
-
den eigenen Kommunikationsstil und seine Auswirkung auf Gespräche mit MitarbeiterInnen (eigene Anteile) erkennen und reflektieren
-
unterschiedliche Arten von MitarbeiterInnen-Gesprächen unterscheiden und diese in der richtigen Situation einsetzen
GESPRÄCHSTYPEN
-
Zielvereinbarungsgespräch
-
360°-Feedbackgespräch
-
Kritikgespräch
-
Kündigungsgespräch
-
Konfliktgespräche
-
„Führen nach oben
DOKUMENTATION - MONITORING UND NACHVERFOLGUNG
-
systematische Vorbereitung und Durchführung, – Dokumentation der Gespräche
Peer coaching
- Gemeinsam im Kollegenkreis reflektieren Sie Zusammenarbeitssettings und überlegen Optimierungsmöglichkeiten
FEEDBACK UND KRITIK

Als Führungskraft ist es entscheidend, seinen Mitarbeitenden regelmäßig zurückzumelden, ob sie ihre Aufgaben wie vereinbart erledigt haben bzw. wie die Mitarbeitenden sich weiterentwickeln. Gleichzeitig sollte die Führungskraft auch in der Lage sein, Kritik so zu üben, dass die Mitarbeitenden diese auch annehmen können. In beiden Fällen handelt es sich um eine Rückmeldung. Einmal entscheidet der Feedbacknehmer, was er damit tun will, im zweiten Fall hat die Führungskraft das klare Ziel, dass der Mitarbeitende sein Verhalten ändert bzw. das Ergebnis seiner Arbeit korrigiert.
Weitere Themen
Blog beiträge
MITARBEITERGESPRÄCHE FÜHREN – FÜHREN ÜBER ZIELE
von BIRGIT FISCHER-SITZWOHL | nov 9, 2020
Blogartikel lesen…