Training
Moderation von Konflikten
Konflikte sind ein Teil des normalen Alltags. Sind Konflikte länger im System, oder sind sie sehr stark mit Emotionen besetzt, dann ist ein klärendes Gespräch zwischen den beiden Parteien zu wenig. In dem Fall braucht es eine unbeteiligte dritte Partei, die hilft, den Konflikt zu bearbeiten.
Konfliktmoderator*innen brauchen hohe soziale Kompetenz und die Fähigkeit den Prozess einer Konfliktklärung zu halten, ohne selbst hineingezogen zu werden oder als Schiedsrichter zu fungieren.


Training
Moderation von konflikten
Konflikte sind ein Teil des normalen Alltags. Sind Konflikte länger im System, oder sind sie sehr stark mit Emotionen besetzt, dann ist ein klärendes Gespräch zwischen den beiden Parteien zu wenig. In dem Fall braucht es eine unbeteiligte dritte Partei, die hilft, den Konflikt zu bearbeiten.
KonfliktmoderatorInnen brauchen hohe soziale Kompetenz und die Fähigkeit den Prozess einer Konfliktklärung zu halten, ohne selbst hineingezogen zu werden oder als Schiedsrichter zu fungieren.
FaKtEN
Sprache
Deutsch
Englisch
Verfügbar
Präsenztraining
Onlinetraining
Voraussetzungen
Keine
Buchbar
Inhouse
downloads
Unser Angebot
Dieses Training richtet sich an erfahrene Konfliktbearbeiter*innen und gibt ihnen den letzten Schliff, in Konfliktsituationen als Moderator*innen zu arbeiten. Methodisch betrachten wir in diesem Training den analytischen und den systemischen Konfliktlösungsansatz.
Inhalte im Überblick
konfliktanalyse
- Konfliktanalyse mithilfe von Diagnosetechniken
- Ursachen und Arten von Konflikten
- Konflikteskalation und -deeskalation
der konfliktmoderationsprozess
- Einen Konfliktmoderationsprozess gestalten
- Gesprächstechniken der Konfliktmoderation
- Kreative Interventionstechniken für minder- bis mittelschwer eskalierte Konflikte wie zum Beispiel die Frustrationsmatrix.
konfliktbearbeitungsansätze
- systemische Konfliktlösungsansätze im Vergleich zum analytischen Konfliktansatz
Peer coaching
- Konfliktsituationen im eigenen Umfeld gemeinsam mit Peers reflektieren und bearbeiten
FRUSTRATIONSMATRIX
Weitere Themen
Blog beiträge
SYSTEMATISCH VORGEHEN IM KONFLIKT
von BIRGIT FISCHER-SITZWOHL | mRz 3, 2017
Blogartikel lesen…