New Work
SCRUM –
Eine einführung für Führungskräfte
Die agile Methode „SCRUM“ stammt ursprünglich aus der IT-Entwicklung und ist eine Projektmanagement Methode für komplexe Anforderungen, wo zu Beginn des Projekts das Endergebnis nicht bis ins Detail definiert werden kann. Mithilfe von Sprints werden umfassende Aufgabenstellungen in kurzen Zyklen schnell und effektiv bearbeitet. Dadurch kann das Projektteam auf Veränderungen flexibel reagieren und gemeinsam mit dem Kunden die Anforderungen an das Endergebnis immer weiter konkretisieren. Mittlerweile wird die Methode auch für andere komplexe Entwicklungen ohne IT-Hintergrund genutzt.


New Work
SCRUM –
Eine Einführung
für Führungskräfte
Die agile Methode „SCRUM“ stammt ursprünglich aus der IT-Entwicklung und ist eine Projektmanagement Methode für komplexe Anforderungen, wo zu Beginn des Projekts das Endergebnis nicht bis ins Detail definiert werden kann. Mithilfe von Sprints werden umfassende Aufgabenstellungen in kurzen Zyklen schnell und effektiv bearbeitet. Dadurch kann das Projektteam auf Veränderungen flexibel reagieren und gemeinsam mit dem Kunden die Anforderungen an das Endergebnis immer weiter konkretisieren. Mittlerweile wird die Methode auch für andere komplexe Entwicklungen ohne IT-Hintergrund genutzt.
Fakten
SPRACHE
Deutsch
Englisch
VERFÜGBAR
Präsenztraining
Online Training
VORAUSSETZUNGEN
Keine
BUCHBAR
Inhouse
Downloads
Unser Angebot
Im Rahmen dieses Trainings bearbeiten wir Übungsprojekte in Form von Sprints, die den methodischen Anforderungen von SCRUM entsprechen, um so die Methode kennenzulernen. Sie erfahren außerdem, welche Rollen, Rituale und Routinen es in SCRUM gibt, um die agilen Prinzipien aktiv umzusetzen und das Team kontinuierlich besser werden zu lassen.
Inhalte im Überblick
Grundlagen
- Hintergrund der Methode
- SCRUM-Prozess
- SCRUM-Rollen
- Kunde und SCRUM
Interativ arbeiten
- Praxisprojekte, die wir in Sprints bearbeiten
- Moderation von Retros und Reviews
Rituale und Routinen in SCRUM
- Planning Poker und andere Planungsmethoden
- Verschiedene Meeting- und Abstimmungsformate
Tipps und Tricks
- Wie man mit schwierigen Situationen umgeht
- SCRUM und Führung in der Hierarchie
Peercoaching
- Gemeinsam im Kollegenkreis reflektieren Sie Einsatzmöglichkeiten für agile Methoden
Kostprobe

Klassisches Projektmanagement versus Selbstorganisation
In diesem Training beleuchten wir die Unterschiede zwischen klassischem Projektmanagement und SCRUM, um die Wirksamkeit der agilen Methode kennenzulernen.
Weitere Themen
Blog beiträge
Agil… Nicht durch SCRUM, sondern mit SCRUM (2)
von | Feb 11, 2019
Blogartikel lesen…