Wo Menschen zusammenarbeiten, entstehen Spannungen – und manchmal Konflikte. Wir glauben: Konflikte sind wertvoll, wenn sie bewusst angesprochen und konstruktiv geklärt werden.

In unseren Trainings und Beratungen arbeiten wir mit analytischen und systemischen Ansätzen, um Konflikte frühzeitig zu erkennen, zu lösen und daraus zu lernen.

Nach vielen begleiteten Klärungsprozessen – ob in Linienorganisationen oder Projekten – sind wir stolz darauf, dass es uns mit wenigen Ausnahmen gelungen ist, den Weg zu einer funktionierenden Zusammenarbeit wieder zu ebnen. Dort, wo Konflikte bereits so weit eskaliert waren, dass ein Zurück nicht mehr möglich war, haben wir geholfen, tragfähige Vereinbarungen zu finden, mit denen beide Seiten leben konnten.

Unsere Erfahrung zeigt: Führungskräfte warten oft zu lange, bis sie aktiv werden. Es geht wertvolle Zeit verloren – und häufig der Moment, in dem eine Klärung noch vergleichsweise einfach gewesen wäre. Denn sobald einmal ein Gesichtsverlust passiert ist, wird es ungleich schwieriger.

Wir stoßen auch immer wieder auf sogenannte Sollbruchstellen in Organisationen – Schnittstellen, an denen es systembedingt regelmäßig zu Konflikten kommt. Lassen sich diese nicht auflösen, ist es wichtig, dass die Beteiligten verstehen: Das Problem liegt nicht (nur) an den handelnden Personen. In solchen Fällen braucht es oft eine Entscheidung auf einer höheren Ebene – jenseits der bilateralen Verhandlung.

👉 Wie gehen Sie in Ihrem Arbeitsumfeld mit Konflikten um? Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen und Impulse in den Kommentaren!

Fotocredits: Christine Hofer-Lukic

Rate this post