Gute Verhandlungen sind kein Zufallsprodukt. Sie basieren auf Respekt, Transparenz und dem Anspruch, tragfähige Vereinbarungen zu erreichen.

Im Coverdale-Ansatz verstehen wir Verhandlungen als kooperativen Prozess – nicht als Machtspiel. Wir orientieren uns an den vier Harvard-Prinzipien und kombinieren sie mit klarer Struktur:

  • Eine saubere Zielklärung, die für alle Seiten nachvollziehbar ist.
  • Eine sorgfältige Vorbereitung auf die „Verhandlungsarena“ – inklusive der Frage, welche
  • Stakeholder ich im sprichwörtlichen Rucksack dabeihabe und wessen Interessen ich berücksichtigen muss.
  • Ein strukturiertes Vorgehen, das hilft, auch komplexe Verhandlungen professionell und effizient zu steuern.

Ob klassische Trainings, Programme für Projektmanager*innen, Einkäufer*innen oder Verkäufer*innen oder Verhandlungen im Führungskontext – zum Beispiel bei Gehalts- oder Ressourcengesprächen: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Verhandlungskompetenz gezielt weiterzuentwickeln.

Was wir nicht vermitteln: Tricks oder Taktiken, um Ihr Gegenüber „auszuspielen“.
Was Sie von uns bekommen: Ein Ansatz, der auf Fairness setzt – und Ihnen zugleich hilft, sich klar abzugrenzen, wenn es ungemütlich wird.

👉 Wie bereiten Sie sich auf wichtige Verhandlungen vor? Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen und Einblicke in den Kommentaren!

Rate this post