von Günter Lukas | März 9, 2023 | Entscheidungen treffen, Führung
Kennen Sie das? Eine Kollegin oder ein Kollege bittet Sie darum, eine Aufgabe zu übernehmen oder etwas zu erledigen. Eigentlich sind Sie gar nicht dafür zuständig. Außerdem haben Sie selbst gerade mehr als genug zu tun. Aber Sie möchten ja nicht als unfreundlich oder...
von Birgit Fischer-Sitzwohl | Feb. 22, 2023 | Kompetenzmanagement
Wir haben uns in den letzten Monaten sehr intensiv mit den verschiedenen Facetten von Kompetenzmanagement beschäftigt und sind immer wieder über eine ähnliche Situation gestolpert: Die Personalabteilung bzw. die verschiedenen Fachabteilungen verstehen unter...
von Klaus Fischer | Feb. 6, 2023 | Teambuilding, Toolbox
Legen Sie regelmäßig mittels eines Pulse Checks Ihren Finger auf den Puls Ihres Teams, um die Befindlichkeit im Team zu messen. Pulse Checks fungieren im Unternehmen oftmals als Stimmungsbarometer und die Ergebnisse können Aufschluss über nötige Maßnahmen geben, um...
von Adele Heinz | Jan. 23, 2023 | Buchbesprechungen, Teambuilding
Tools für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in einer komplexen Arbeitswelt Wertschätzende Teamentwicklung ist ein positiver Ansatz der Organisationsentwicklung, der ein werteorientiertes Vorgehen in Unternehmen, Organisationen und anderen gesellschaftlichen Bereichen...
von Günter Lukas | Jan. 9, 2023 | Teambuilding
Ich finde, das ist eine sehr berechtigte Frage. Millionen von Teams funktionieren wunderbar, ohne je ein Teambuilding durchgeführt zu haben. Wiese also Geld ausgeben und eine Menge Zeit dafür investieren? Nun ja, einerseits bin ich ein Fan des Mottos „Löse kein...
von Werner Schröttenhamer | Nov. 15, 2022 | Führung, Persönlichkeitsentwicklung
Es gibt nichts inspirierenderes als zu sehen, wie ein hart arbeitendes Team etwas Großartiges vollbringt. Was machen aber diese leistungsstarken Teams neben herausragendem Engagement und größtmöglichen Fokus auf die Qualität ihrer Arbeit anders als andere?...
von Klaus Fischer | Nov. 14, 2022 | Agile Methoden, Toolbox
Matthias Varga von Kibed definiert vier Hauptaufgaben in der Führung: Entscheiden und für Umsetzung sorgen Mitarbeiter*innen befähigen Eigenverantwortung und Selbstorganisation im Miteinander stärken Halt und Orientierung geben. Schauen wir uns diese Hauptaufgaben...
von Waltraud Ferz-Steinbauer | Nov. 2, 2022 | Buchbesprechungen, Führung
Susanne Nickel/Gunhard Keil „Virtuelles Führen ist Führen – nur anders!“ sagen die Autorin Susanne Nickel und ihr Co-Autor Gunhard Keil in dem Taschenguide „Führen auf Distanz“ und erläutern darin konkret, worauf es bei Führen auf Distanz ankommt und welche Faktoren...
von Birgit Fischer-Sitzwohl | Okt. 17, 2022 | Case Studies
In dieser Case Study betrachten wir ein Dienstleistungsunternehmen, das international tätig ist, und deren Mitarbeitende an mehreren Standorten in Europa und Amerika verteilt arbeiten. Zum Teil hat das Unternehmen Büros, wie zum Beispiel in Frankfurt, an manchen...
von Adele Heinz | Okt. 4, 2022 | Remote Leadership
Remote Leadership (auch: Distance Leadership, Führen auf Distanz) ist per Definition das Führen von MitarbeiterInnen aus der Ferne. MitarbeiterInnen, (virtuelle) Teams und Führungskräfte befinden sich physisch an unterschiedlichen (Unternehmens-) Standorten. Unsere...
Recent Comments