Persönliche Ziele planen und umsetzen

Das Veränderungstempo der Unternehmen und unserer Arbeit erhöht sich weiter.

In diesem Umfeld ist die Übernahme der Verantwortung für die eigene persönliche Entwicklung  zum entscheidenden Teil des Selbstmanagements einer Führungskraft geworden. Dazu gehören auch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Fähigkeiten und des Wissens und das bewusste Managen der eigenen Ressourcen.

Effektives Lernen beginnt mit einer deutlichen Wahrnehmung der Verantwortung für das eigene Leben. Dazu gehört das Entwickeln einer persönlichen (Lebens-)Vision und einer entsprechenden Strategie mit der Verpflichtung zu lebenslangem Reflektieren und Lernen und dem fortwährenden Bemühen darum.

Ein grundlegender Aspekt einer erfolgreichen Führungskraft ist es, den Blick für ein gesundes und gut ausbalanciertes Leben zu wahren, denn ähnlich wie bei Spitzensportlern leisten Führungskräfte harte Arbeit, benötigen aber auch Regenerationsphasen und Reflexionszeiten.

Eine Schlüsselfähigkeit für Führungskräfte ist es, den richtigen Zeitpunkt für eine „Auszeit“ zu erkennen – eine Zeit zum Reflektieren, Lernen, Ausgleichen – und zu wissen, wann sie eine Ruhepause brauchen.
 
Führungskräfte, die eine Vision ihrer eigenen beruflichen und privaten Entwicklung haben und entsprechende Strategien, um diese Vision zu erreichen, sind insbesondere in Zeiten der Veränderung erfolgreicher als jene, die weniger zielorientiert in ihrer Entwicklung und in ihrem persönlichen Wachstum sind.
 
Die folgenden Schritte zum strategischen Selbstmanagement leiten Sie dazu an, sich bewusster mit Ihrem Leben auseinanderzusetzen und helfen Ihnen, Ihr Leben eigenverantwortlich zu führen.

1) Betrachten Sie alle Ihre Lebensbereiche und Ihre Kraftquellen

Wenn wir an Führung denken, denken wir zuerst und häufig ausschließlich an einen beruflichen Kontext. Gute Führung fängt damit an, dass ich alle meine Lebensbereiche als

  • den beruflichen, geschäftlichen Kontext
  • den privaten und familiären Kontext
  • und den individuellen Kontext 

betrachte. Nur wenn Sie Ihre Ziele in jedem dieser Bereiche kennen, die Wechselwirkungen der drei Bereiche verstehen und sich selbst in allen Lebensbereichen bewusst führen, werden Sie auf Dauer gesund und erfolgreich bleiben.

  • Was gibt Ihnen im Leben Kraft, aus welchen Lebensbereichen?
  • Woran erkennen Sie, dass Ihr Leben in der Balance/aus der Balance ist?
  • Wo geht am meisten Kraft verloren?
  • Was können Sie tun, worauf müssen Sie achten, damit Ihr Leben dauerhaft in der Balance bleibt und Ihnen in jeder Lebenssituation ausreichend Kraft zur Verfügung steht? 

2) Klären Sie Ihre unterschiedlichen Rollen und die damit verbundenen Erwartungen

Wir alle füllen in unserem Leben unterschiedliche Rollen aus. Häufig sind wir uns der Vielzahl an Rollen und der damit verbundenen Erwartungen der Umwelt an uns nicht bewusst. Es ist nicht ungewöhnlich, wenn ein erwachsener Mensch mehr als zehn Rollen einnimmt. Als Beispiele für unterschiedliche Rollen seien erwähnt:

  • Meine Rolle als Vorgesetzter
  • Meine Rolle als Projektleiter
  • Meine Rolle als Mitarbeiter
  • Meine Rolle als Experte für …
  • Meine Rolle als Vater/Mutter

Fehlt die Rollenklarheit, kann es zu Problemen bei der Zeitplanung kommen. Sie ist eine wichtige Grundlage für das richtige Setzen von Prioritäten. Deshalb ist es sehr hilfreich, sich Gedanken darüber zu machen, wer welche Erwartungen an mich in einer bestimmten Rolle hat und ob ich diese Rollendefinition akzeptiere. Ist dies geklärt, ist es ratsam, den typischen Aufgabenumfang, den die Rolle abdeckt, zu definieren. Ebenso ist es von großer Wichtigkeit zu wissen, woran die Erfüllung der Aufgaben von meiner Umwelt gemessen wird – dies sind sozusagen die Erfolgskriterien.
 

3) Kreieren und definieren Sie Ihre persönliche (Lebens-)Vision

a) Entdecken Sie Ihre Kernwerte.
Was sind die fünf Kernwerte, von denen Sie überzeugt sind, dass sie wichtige Grundsätze für alle Bereiche Ihres Lebens sind und an denen Sie auch in allen zukünftigen Situationen Ihres Lebens festhalten wollen?
 
b) Entdecken Sie Ihren Kernzweck.
Stellen Sie sich Ihr Lebensende vor. Für was haben Sie gelebt? Was war Ihr besonderer und individueller Beitrag zu dieser Welt? Was ist Ihr Kernzweck, der sie motiviert und Ihnen Energie gibt?
 
c) Entwickeln Sie ein klares Bild Ihrer Zukunft.
Stellen Sie sich selber in zehn Jahren vor. Was würde Sie richtig stolz machen, wenn Sie es in zehn Jahren erreicht haben? Worauf würden Sie sich wirklich freuen, es zu erreichen? Wo würden Sie dann beruflich stehen? Wie würde Ihr Berufsleben aussehen? Wo würden Sie in Ihrem privaten Leben und familiären Umfeld stehen? Was würden Sie dort erreicht haben? Was würde sich bei Ihnen ganz persönlich weiterentwickelt haben? Was wird für Sie in zehn Jahren wichtig sein in Ihrem beruflichen Leben, Ihrem privaten Leben, für Sie persönlich? Zeichnen Sie ein klares Bild Ihrer Zukunft. Es wird sich möglicherweise nicht zu 100 Prozent verwirklichen, aber ein klares Bild Ihrer Zukunft erhöht die Chancen, dass Sie ihm nahe kommen.
 

4) Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre persönlichen Stärken, Schwächen und Entwicklungs­potentiale

Voraussetzung für das Setzen persönlicher Karriere- und Lebensziele ist das Erkennen, wo Sie aktuell stehen und was Sie an Potenzialen mitbringen. Nutzen Sie das Feedback von Kollegen, Vorgesetzten, Partnern und Freunden, um eine Bestandsaufnahme zu machen.

  • Wo liegen Ihre Stärken? Was können Sie besonders gut? Wo und mit welchen Fähigkeiten sind Sie besonders erfolgreich?
  • Wo haben Sie Schwächen? Was können Sie nicht gut? Wo sind Sie weniger erfolgreich?
  • Welche noch ungenutzten Potenziale sind bei Ihnen erkennbar? Welche Fähigkeiten sind vorhanden, werden aber noch nicht oder nicht ausreichend genutzt und können entwickelt werden? 

5) Analysieren Sie den Markt und das Umfeld

Um realistische, erreichbare Karriere- und Lebensziele zu definieren, benötigen Sie eine gute Einschätzung, wie sich der (Arbeits-)Markt und Ihr Umfeld entwickeln.

  • Welche Stärken/Profile werden in den verschiedenen Lebensbereichen in Zukunft gebraucht?
  • Wo ergeben sich neue Möglichkeiten?
  • Wo gibt es Risiken/können mögliche Sackgassen entstehen?
  • Worauf sollte ich besonders achten? 

6) Definieren Sie Ihre persönlichen Karriere- und Lebensziele für die nächsten Jahre

Jetzt ist es Zeit, die Elemente der ersten Schritte zusammenzufügen. Betrachten Sie nacheinander alle Ihre Lebensbereiche, den beruflichen Kontext, den privaten und familiären Kontext und den individuellen Kontext.

Nehmen Sie Ihre (Lebens-)Vision in den Blick und vergegenwärtigen Sie sich noch einmal Ihre Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale und die zu erwartenden Entwicklungen im Markt und im Umfeld.

  • Wo wollen Sie in fünf Jahren stehen?
  • Was wollen Sie bis dahin konkret erreicht haben?
  • Woran werden Sie erkennen, dass Sie es erreicht haben? 

7) Planen Sie den Weg zu Ihren Zielen strategisch

a) Entwickeln Sie Umsetzungsstrategien für Ihre beruflichen und privaten Ziele unter Berücksichtigung Ihrer Stärken und Ihrer bisherigen Lebenserfahrung:

  • Welche Wege können Sie zu Ihren Zielen gehen?
  • Welche Stärken können Sie wie nutzen? Welche noch entwickeln?
  • Welche Fähigkeiten und welches Wissens können Sie nutzen? Welche noch entwickeln?
  • Wer kann Sie wie unterstützen? Wie können Sie die Unterstützung erreichen?
  • Welche Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen?
  • Wo sehen Sie Risiken? Wie werden Sie mit den Risiken umgehen? 

b) Planen Sie konkrete Schritte für die nächsten drei Monate:

  • Was werden Sie in den nächsten drei Monaten konkret auf dem Weg zu Ihrer beruflichen und privaten Vision tun? Wann? Mit wem?
  • Was wird Ihnen helfen, sich regelmäßig an Ihre Pläne zu erinnern?
  • Woran werden Sie messen/erkennen, dass Sie erfolgreich sind?

Entwickeln Sie einen Plan von Aktivitäten mit konkreten Terminen, der Sie motiviert und von dem Sie überzeugt sind, dass er Sie auf Ihrem Weg weiterbringt.


Quelle: Arbeitsbuch Selbstorganisation, Coverdale Deutschland

Rate this post