Besonders komplexe Arbeitssituationen erfordern von allen Beteiligten besondere Kompetenzen. Das bedeutet für Führungskräfte, dass sie immer den Stand der Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden im Auge haben sollten, um zielgerichtete Entwicklungsmaßnahmen einleiten zu können
Bei Coverdale arbeiten wir in der Kompetenzentwicklung mit Kode®. Wir nutzen hier den KODE®-Kompetenzatlas von Erpenbeck und Heyse zur Kompetenz-Diagnose und -entwicklung. Der Kompetenzatlas unterscheidet vier Hauptkompetenzen:
- Personale Kompetenz
- Aktivitäts- und Handlungskompetenz
- Sozialkommunikative Kompetenz
- Fach- und Methodenkompetenz

Diesen vier Hauptkompetenzen werden in dem Atlas 64 Einzelkompetenzen zugeordnet, die jeweils mit vier sogenannten Handlungsankern hinterlegt sind, die die jeweilige Kompetenz im „Doing“ beschreiben.
In unserer Praxis halten wir vier Kompetenzen als wesentlich, die wir für die Zusammenarbeit speziell in komplexen Zusammenhängen identifizieren. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und reflektieren Sie, wie Sie sich selbst oder auch Ihre Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen in Bezug auf diese Kompetenzen wahrnehmen.
In der unten angeführten Tabelle sehen Sie die vier Kompetenzen mit den dazugehörigen Handlungsankern und einer Skalierung von – – bis + +, in der Sie eintragen können, wie Sie selbst bzw. Andere aus Ihrer Sicht diese Kompetenzen z.Zt. zeigen.

Quelle: KODE®
Damit erhalten Sie ein erstes Bild, wo Sie selbst bzw. die andere Person in Ihrer Wahrnehmung z.Zt. steht und wo es vielleicht einen ersten Handlungsbedarf gibt.
Sollten Sie Interesse an einem kompletten KODE®-Profil haben, stehen wir Ihnen gerne für einen Beratungstermin zur Verfügung.
Recent Comments