Manager-Checkliste zur erfolgreichen Führung von Mitarbeitern der Generation Z

Entlang dieser Kriterien haben wir für Sie in einer Checkliste 15 Fragen formuliert, deren Beantwortung Ihnen einen schnellen Überblick gibt, inwieweit Ihr Unternehmen bereits gut aufgestellt ist für die Generation Z und an welchen Schrauben Sie eventuell noch drehen sollten. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für diese erste Bestandsaufnahme.

1. Betriebsklima und Miteinander mit Wohlfühlfaktor

Bietet Ihr Arbeitsplatz eine moderne Wohlfühl-Atmosphäre?

Bestehen ausreichend Möglichkeiten zur Pflege sozialer Beziehungen am Arbeitsplatz?

Sorgen Sie im Unternehmen für Spaß an der Arbeit und am Miteinander?

2. Work-Life-Balance

Wird Flexibilität in Ihrem Unternehmen wahrhaftig gelebt in Bezug auf Arbeitszeiten, Arbeitsplatz und Work-Life-Balance?

3. Führung ohne laufenden Leistungsdruck

Besprechen Sie regelmäßig gegenseitige Erwartungen, setzen Sie klare Grenzen und erklären Sie, wie sinnvolle Aufgaben und Projekte zum Gesamtergebnis beitragen?

Sorgen Sie mit überschaubaren Aufgabenpaketen dafür, dass Führungskräfte und Mitarbeiter*innen „auf der sicheren Seite“ sind?

Zeigen Sie in der Delegation der Aufgaben Lernpotenziale für die Mitarbeiter*innen auf?

Stellen Sie in der Führung eine Balance zwischen Fordern und Fördern sicher?

Fragen Sie Ihre Mitarbeiter*innen regelmäßig nach ihrer Meinung und zeigen Sie ihnen, dass Sie aufrichtig an ihnen interessiert sind?

Geben Sie regelmäßig positive Bestätigung und Feedback?

4. Modernes Arbeitsumfeld mit Zukunft

Nutzt Ihr Unternehmen State-of-the-Art-Technologie im täglichen Einsatz?

Nutzen Sie regelmäßig soziale Medien, um mit Ihren Generation-Z-Mitarbeiter*innen zu kommunizieren?

Sorgen Sie für angemessene Vergütung und flexible Sozialleistungen für alle Mitarbeiter*innen?

Bieten Sie individuelle Karrierepfade und personalisierte Entwicklungsmöglichkeiten?



Sie wollen mehr zu diesem Thema erfahren? Dann lesen Sie doch unseren Coverdale Review 01/2023 – hier finden Sie allgemeine Informationen, eine Case-Study, Work-Hacks und eine Buch Empfehlung.

Rate this post