von Klaus Fischer | Sep. 25, 2025 | Kompetenzentwicklung, Work Hacks
Besonders komplexe Arbeitssituationen erfordern von allen Beteiligten besondere Kompetenzen. Das bedeutet für Führungskräfte, dass sie immer den Stand der Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden im Auge haben sollten, um zielgerichtete Entwicklungsmaßnahmen einleiten zu...
von Birgit Fischer-Sitzwohl | Aug. 6, 2025 | Führungskräfteausbildung, Kompetenzentwicklung
Große Führungskräfteprogramme haben Vorteile: Alle Teilnehmenden sprechen dieselbe Sprache und teilen gemeinsame Grundlagen. Doch Führungskräfte sind oft sehr unterschiedlich – in Erfahrung, Reifegrad und Aufgaben. Trainings so zu gestalten, dass sie alle abholen,...
von Birgit Fischer-Sitzwohl | Juni 13, 2022 | Kompetenzentwicklung, Moderation
Wir werden immer wieder gefragt, ob es einen großen Unterschied macht, ob Meetings virtuell oder live stattfinden. Wir denken ja – es gibt ein paar Unterschiede, auf die wir im Folgenden näher eingehen werden. Sobald mit Kleingruppen-Settings gearbeitet werden...
von Waltraud Ferz-Steinbauer | Dez. 22, 2021 | Führung, Kompetenzentwicklung
Ambidextrie – was ist das? Gegensätze ziehen sich an, sagt man, doch sind sie ein nur fragiles Gebilde, wenn es an Verbindendem fehlt. Ambidextrie – der in der Biologie verwendete Begriff für Beidhändigkeit – ist das, was den Spagat schafft – zwischen alt und...
von Klaus Fischer | Okt. 19, 2020 | Diagnostik, KODE, Kompetenzentwicklung, Toolbox
In der Kompetenzentwicklung arbeiten wir mit Kode®. Wir nutzen hier den KODE®- Kompetenzatlas von Erpenbek und Heyse zur Kompetenz-Diagnose und -entwicklung. Unterteilt in die vier Hauptkompetenzen Personale KompetenzAktivitäts- und...
Recent Comments