blog – artikel
Hier finden Sie Artikel, Case Studies, Buchbesprechungen und Toolboxes.
Kompetenzen – Wie entstehen sie und wie können wir sie gezielt entwickeln?
„Unsere Mitarbeiter*innen müssen kompetenter werden!" – Diesen Wunsch hören wir von Führungskräften und HR-Verantwortlichen fast täglich. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Und vor allem: Wie entwickeln sich Kompetenzen? Wer versteht, wie Kompetenzen entstehen,...
Workhack: Kompetenzentwicklung
Besonders komplexe Arbeitssituationen erfordern von allen Beteiligten besondere Kompetenzen. Das bedeutet für Führungskräfte, dass sie immer den Stand der Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden im Auge haben sollten, um zielgerichtete Entwicklungsmaßnahmen einleiten zu...
Praxisfall: Kompetenzmanagement in der Führungsmannschaft
Ein mittelständisches Unternehmen mit rund 40 Führungskräften stand vor einem Führungswechsel. Der Gründer und langjährige Geschäftsführer, der das Unternehmen über Jahrzehnte geprägt hatte, übergab die Verantwortung an einen Nachfolger. Während der Gründer vieles im...
Buchtipp: Beratungskompetenzen für Mediation, Coaching und Supervision
Karl Kreuser, Karin Sonnleitner, Cristina Lenz, Sascha Ferz (Hrsg.)Waxmann Verlag, 2022, 144 Seiten Der Sammelband „Beratungskompetenzen für Mediation, Coaching und Supervision“ greift ein Thema auf, das auch für Führungskräfte zunehmend relevant ist: Welche...
Zielvereinbarung als Sinnstiftung – Warum das WOZU so entscheidend ist
Der Herbst ist in vielen Unternehmen die Zeit der Mitarbeiter*innengespräche. Führungskräfte und Mitarbeitende blicken gemeinsam nach vorn: Welche Schwerpunkte stehen im kommenden Jahr an? Welche Ergebnisse sollen erreicht werden? Welche Entwicklung ist wichtig? Oft...
Coverdale Next – Zukunft gestalten heißt Zusammenarbeit neu denken
Wir bleiben auch in Zukunft unserem Kernanliegen treu: Zusammenarbeit so zu gestalten, dass sie Wirkung entfaltet. Doch wir wissen: Die Rahmenbedingungen ändern sich. Themen wie Transformation, Organisationsentwicklung und Führungskräfteentwicklung werden nicht an...
Führung in der VUCA-Welt: Warum Mut zum Risiko die neue Kernkompetenz ist
Die neue Realität des Führens Führungskräfte stehen heute vor einer fundamentalen Herausforderung: Die Geschwindigkeit der Veränderung überholt die Geschwindigkeit der Entscheidungsfindung. Während traditionelle Führungsansätze auf umfassende Analysen und perfekte...
Führen auf Distanz: Warum Vertrauen der neue Maßstab ist
Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Was einst als temporäre Lösung gedacht war, hat sich in vielen Organisationen zur neuen Normalität entwickelt – mit allen Chancen und Reibungen. Die Arbeit verlagert sich zunehmend vom Ort ins Ergebnis. Doch damit sie gelingt,...
Internationale Zusammenarbeit – Lokale Expertise trifft globales Netzwerk
Seit 60 Jahren begleiten wir Organisationen auf der ganzen Welt – mit Projekten in über 30 Ländern und Teams, die kulturelle Vielfalt nicht nur kennen, sondern schätzen. Auch wenn Coverdale ein Netzwerk aus lokalen Unternehmen ist, arbeiten wir für viele...
Lernen, das bleibt – Wie Rückblenden Zusammenarbeit nachhaltig verbessern
Neue Fähigkeiten entwickeln wir nicht dadurch, dass wir nur zuhören oder Anleitungen lesen. Wirklich lernen passiert dann, wenn wir ausprobieren, reflektieren – und unsere Erfahrungen in den Alltag übertragen. Deshalb arbeiten wir bei Coverdale mit dem Prinzip des...
Transformation startet im Kopf – und im Herzen
Change und Transformation – oft werden diese Begriffe in einen Topf geworfen. Doch wer beides schon erlebt hat, weiß: Sie unterscheiden sich fundamental. Change heißt, etwas Bestehendes zu verbessern. Prozesse werden effizienter, Strukturen angepasst, Abläufe...
Konflikte als Chance für Entwicklung
Wo Menschen zusammenarbeiten, entstehen Spannungen – und manchmal Konflikte. Wir glauben: Konflikte sind wertvoll, wenn sie bewusst angesprochen und konstruktiv geklärt werden. In unseren Trainings und Beratungen arbeiten wir mit analytischen und systemischen...
Recent Comments