blog – artikel
Hier finden Sie Artikel, Case Studies, Buchbesprechungen und Toolboxes.
Case-Study – Nachhaltigkeit durch Coaching
Vielleicht kennen Sie diese Situation: Sie haben bei einem Training teilgenommen und sind unmittelbar nach dem Training begeistert und voll motiviert, vieles von dem neu Gelernten umzusetzen. Dann, zurück im Tagesgeschäft, haben Sie nach 4 Wochen alles vergessen und...
Nachhaltigkeit von Führungskräftemaßnahmen
Kund*innenwünsche und ihre Herausforderungen Als Berater*innen begegnen wir einer breiten Palette von Vorstellungen und Erwartungen unserer Kund*innen in Bezug auf Führungskräftemaßnahmen: Einige wählen spezifische Programme aus einem „Katalog“ aus, andere formulieren...
Mein Geburtstag im Effectuation-Modus oder
„Wenn Dir das Leben Zitronen bietet, mach‘ Limonade daraus“ Effectuation In einer immer weniger „vorhersagbaren“ und vorhersehbaren“ Umwelt ist eine kausale Logik zur Erreichung vorgegebener/vereinbarter Ziele nicht mehr immer hilfreich. Der Effectuation-Zugang...
Case Study: Die Veränderung der Arbeitsweise durch die Corona-Pandemie und die Bedeutung der Zusammenarbeit in der Zeit danach
Die weltweite Verbreitung von COVID-19 hat nicht nur international die Gesundheitssysteme herausgefordert, sondern auch die Art und Weise, wie wir arbeiten und miteinander interagieren, grundlegend verändert. Vor der Pandemie waren virtuelle Zusammenarbeitsmodelle...
Konfliktmanagement: Die Kunst der konstruktiven Kommunikation
Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens. In ihnen spiegelt sich oft eine Vielzahl von Meinungen, Bedürfnissen und Emotionen wider. Doch wie verändert sich unsere Wahrnehmung, wenn wir in einen Konflikt verwickelt sind? Und welche...
Work-Hacks: Collaboration – Erfolgsfaktor Zusammenarbeit
In der Studie „Kollaboration – Erfolgsfaktor Zusammenarbeit“ befragte die Unternehmensberatung Staufen. ValueStreamer GmbH im Jahr 2021 326 Unternehmen in Deutschland, davon gut zwei Drittel aus dem Maschinen- und Anlagenbau, dem Automotive-Sektor sowie der...
Buchtipp: Das neue Führen
Bodo Janssen, geboren 1974, ist nicht nur ein erfahrener Unternehmer, sondern auch ein philosophischer Denker und Autor mehrerer Bestseller wie "Die stille Revolution" und "Stark in stürmischen Zeiten". Nach dem tragischen Verlust seines Vaters übernahm er die Leitung...
Die Evolution der Zusammenarbeit in der Post-Covid-19 Ära
Können Sie sich noch an den 16. März 2020 erinnern? Damals ging Österreich in den ersten Lockdown im Rahmen der Covid-19 Pandemie. Die nächsten beiden Jahre waren massiv von der Pandemie geprägt – sowohl in privater als auch beruflicher Hinsicht. Nun, 4 Jahre später,...
Internationale Kooperation – Besucher – Gefangene – Lernende?
Wenn Menschen in eine Fortbildung gehen, gibt es drei Verhaltensmuster, die wir immer wieder beobachten: Manche sind Besucher*innen, manche kommen zwar, aber verhalten sich wie Gefangene und manche kommen, um zu lernen. Letztes Wochenende fand in der Nähe von Erding,...
Meistern Sie die Kunst der Veränderung: Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
Im beruflichen Alltag sind Veränderungen unumgänglich. Von der ersten Ankündigung bis zur Umsetzung durch das Projektteam ist der Weg oft voller Herausforderungen und Wendungen. Doch warum gelingt es einigen Organisationen, sich erfolgreich zu wandeln, während andere...
Ein gelungener Check-in als „Energiser“ bei Teambesprechungen
Haben Sie schon Workshops oder Teambesprechungen erlebt, in denen sofort zur Tagesordnung übergegangen und mit dem Abarbeiten der Agendapunkte begonnen wird? Das kann ein echter Energiekiller sein und macht oft den Beginn einer Besprechung ziemlich mühsam. Ein gut...
Streitthemen? Arbeitsthemen!
Sehr spannend fand ich in einem meiner letzten Konfliktmanagementtrainings die Rückmeldung eines Teilnehmers: „Das ist ja dann gar kein Konfliktgespräch mehr, sondern einfach nur eine Projektsitzung.“ Oft kommen die Teilnehmenden in ein Konfliktmanagementtraining mit...
Recent Comments