blog – artikel
Hier finden Sie Artikel, Case Studies, Buchbesprechungen und Toolboxes.
Buchtipp: Mach was du kannst
Warum wir unseren Begabungen folgen sollten – und nicht nur unseren Interessenvon Aljoscha Neubauer, Deutsche Verlags-Anstalt, 5.Auflage 2023, 270 Seiten „Mach was du kannst“ vom renommierten österreichischen Psychologen und Professor für Differentielle und...
Workhack: TEAM – Toll, ein/e andere/r macht’s
Diese, eigentlich scherzhaft gemeinte, Definition von TEAM hat vor dem Hintergrund von New Work eine ganz neue Bedeutung bekommen. Plötzlich arbeiten Teammitglieder tatsächlich völlig unabhängig voneinander. Man sieht sich nicht mehr „jeden Tag“ und ist im Team darauf...
PRAXISFALL: TEAMENTWICKLUNG STATT TEAMBUILDING – EIN FALL AUS DER PRAXIS DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES
Wie zwei Teams im öffentlichen Dienst gemeinsam ihre Zusammenarbeit neu aufstellten Wenn über erfolgreiche Zusammenarbeit gesprochen wird, fällt schnell das Schlagwort Teambuilding. Dabei geht es vor allem um Vertrauen: Menschen sollen einander begegnen, sich besser...
High Performance Teams – Die Kunst der Zusammenarbeit
“To make way in life you need three things: a deep sense of inner purpose and the will to renew it. A clear vision of the future and the energy to pursue it. And courage. Courage to take steps that others may fear to take.” Ralph Coverdale In einer zunehmend...
Arbeiten im Wandel: Change 2025 braucht Haltung, Struktur und Spielfähigkeit
"Schon wieder Change?" In vielen Organisationen lösen Begriffe wie Transformation, Wandel oder Agilität eher Erschöpfung als Aufbruch aus. Kein Wunder: Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren nicht evolutionär, sondern disruptiv verändert. Digitalisierung, neue...
Digital Natives vs. Analoge Profis
– Warum der Mix die Zukunft der Zusammenarbeit ist. Digitale Tools, künstliche Intelligenz, Homeoffice, Slack, Miro, Zoom … – für die einen selbstverständlich, für die anderen eine Herausforderung. Auch vor uns als Beraterinnen und Berater macht der technologische...
Buchtipp: Und sie verändern sich doch …!?
Geschäftsmodelle, soziale Systeme und Innovation aus systemischer Perspektive von Maximilian Schaut und Dorothea Oehm, Carl-Auer Verlag 2022, 157 Seiten Das Buch „Und sie verändern sich doch …!?“ analysiert Geschäftsmodelle als dynamische soziale Systeme, die sich...
Workhack: Transformation
Ein wichtiger erster Schritt an der Transformationsschwelle (z. B. von Verbrennermotoren zu E-Mobilität oder von analoger zu digitaler Fotografie), ist es, sich über das Stadium der Ungewissheit Im Klaren zu werden, die das jeweilige Projekt mit sich bringt. Als...
Case Study: Aus der Krise zum Comeback – Ein Transformationsweg
In dieser Case Study geht es um das Tochterunternehmen eines internationalen Konzerns mit ca. 200 Mitarbeiter*innen - nennen wir es die ABC GmbH. Einst war dieses Unternehmen das Herzstück des Mutterkonzerns. Nun steht es vor einer herausfordernden Situation. Durch...
Transformation: Mehr als nur Change
Transformation ist ein Begriff, der oft verwendet, aber selten präzise definiert wird. In meinem Fokus steht die Business Transformation – ein umfassender, strategischer Wandel, der Unternehmen tiefgreifend verändert. Digitale Transformation ist dabei ein Teilaspekt,...
Souverän agieren bei Provokationen
„Nach Tod und Krankheit ist das Schlimmste, was einem Menschen passieren kann, sein Gesicht zu verlieren.“ Diese alte Weisheit, die in vielen Kulturen verankert ist, beschreibt die Angst vor öffentlicher Demütigung, Statusverlust und dem Verlust der eigenen...
Positive Leadership: Wie Unternehmen ihre Teams zum Aufblühen bringen
In einer Welt, in der Führung oft mit Problemlösung und Defizitausgleich gleichgesetzt wird, bietet Positive Leadership einen anderen Ansatz. Statt nur Schwächen zu minimieren, geht es darum, Stärken gezielt zu fördern – und das mit wissenschaftlich belegtem Erfolg....
Recent Comments