von Birgit Fischer-Sitzwohl | Feb. 29, 2020 | Agile Methoden, Case Studies, Kreativitätstechnik
Vor Kurzem hatte ich ein Gespräch mit einem Kunden, der mir erzählte, dass sein Team irgendwie nicht so kreativ ist, wie es sein sollte. Er schilderte mir, dass er sich wesentlich mehr Innovationskraft in seinem Team wünschte, aber in Kreativ Workshops mit den...
von Waltraud Ferz-Steinbauer | Dez. 27, 2019 | Buchbesprechungen, Führung
Wilhelm Geisbauer beschreibt in seinem Buch „Führen mit Neuer Autorität“ ein sehr praxisorientiertes Führungskonzept, welches auf den Ansatz von Haim Omers neuem Verständnis von Autorität zurückgeht. Er räumt mit einem großen Führungsirrtum auf, indem...
von Birgit Fischer-Sitzwohl | Dez. 23, 2019 | Artikel, Führung
Influential Leadership begegnet mir in der Literatur seit etwa 2013. Ich habe mir zur Beantwortung dieser Frage bewusst die „Teufelshörnchen“ aufgesetzt, um dieses Thema von einer kulturkritischen Seite zu beleuchten. In der gängigen Führungsliteratur...
von Bernhard Fink | Dez. 20, 2019 | Case Studies, Führung
Influential Leadership bedeutet, dass jemand zielgerichtet Einfluss auf andere ausübt, dafür aber weder Macht noch die eigene hierarchische Position einsetzt. Das kann im unternehmerischen Umfeld stattfinden, in dem eine Führungskraft vielleicht auf diese Möglichkeit...
von Günter Lukas | Dez. 18, 2019 | Artikel, Führung
„You do not have to be the highest level person in the company to make a difference.“ Es geht um die Fragestellung: Wie kann ich Einfluss ausüben, ohne eine „Machtposition“ in der Organisation innezuhaben? Oder anders ausgedrückt: Wie kann ich führen ohne...
von Birgit Fischer-Sitzwohl | Dez. 4, 2019 | Coverdale in den Medien
In der Dezemberausgabe des Magazins „Training“ spreche ich über Konfliktmanagement auf Unternehmensebene. Hier finden Sie den Artikel zum Lesen und zum Download:
von Adele Heinz | Nov. 13, 2019 | Buchbesprechungen
Lydia Schültken sieht den Schlüssel für echte Veränderung in der Entwicklung neuer, optimierter Routinen, nicht in Umfangreichen Veränderungsprojekten. Work Hacks werden nicht von „oben“ vorgegeben oder durch eine Unternehmensberatung konzipiert, sondern verändert,...
von Birgit Fischer-Sitzwohl | Nov. 4, 2019 | Case Studies, Führung
Vor einigen Wochen hatte ich ein Leadership Training mit Führungskräften. Es ging dabei darum, Mittel und Wege zu finden, die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in den Teams zu stärken. Die Führungskräfte sollten dabei „kleine“ Interventionen entwickeln, die zum einen...
von Bernhard Fink | Okt. 30, 2019 | Agile Methoden, Artikel, Projektmanagement
Der Begriff „Agiles Projektmanagement“ ist der Hinweis, dass es in einer Firma den Wunsch nach bewährten und etablierten Abläufen gibt, man aber gleichzeitig die Vorteile beider Methoden haben möchte. In der Abwicklung von Projekten werden daher bewährte traditionelle...
von Birgit Fischer-Sitzwohl | Okt. 23, 2019 | Artikel
Der Begriff Work Hack ist von „Life-Hack“ abgeleitet. „Life-Hacks“ sind Strategien, um den Alltag erleichtern. Work Hacks sind analog dazu Strategien, um den Arbeitsalltag zu erleichtern. Es geht dabei um intelligente, einfache Methoden um effizienter und, wenn...
Recent Comments